Die Krieg Elektronik-Gehäusebau GmbH verfügt über eine hohe Kapazität im Bereich des Abkantens. Mit insgesamt 15 Abkantbänken können Bauteile und Gehäuse bis zu einer maximalen Bearbeitungsbreite von 3.000 mm im 3-Schichtbetrieb gefertigt werden. Dies ermöglicht die flexible Produktion von Klein-, Mittel- und Großserien.
Der Maschinenpark umfasst sowohl Modelle von TRUMPF als auch von AMADA:
Abkantbänke klein:
Maximale Länge: bis zu 2.000 mm
Abkantbänke groß:
Maximale Länge: bis zu 3.000 mm
Der Einsatz von Maschinen der renommierten Hersteller TRUMPF und AMADA bietet zahlreiche Vorteile:
Dieses Diagramm verdeutlicht übersichtlich, welche Aspekte im Kantenprozess besonders relevant sind.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kanten.
Die Qualität beim Kanten wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Materialeigenschaften: Festigkeit, Stärke und Beschaffenheit des Materials spielen eine entscheidende Rolle.
Maschineneinstellungen: Der richtige Biegewinkel, die Presskraft und die Geschwindigkeit müssen exakt eingestellt werden.
Werkzeugwahl: Die Auswahl des passenden Werkzeugs beeinflusst die Präzision und die Oberfläche des gebogenen Teils.
Bedienerkompetenz: Erfahrene Fachkräfte können durch ihr Know-How die Prozesssicherheit und Qualität steigern.
Die Wahl der Maschine hat direkten Einfluss auf die Produktionskosten. Hochautomatisierte und moderne Maschinen können die Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern, und zugleich den Materialverbrauch und die Fehlerquote reduzieren. Dies führt insgesamt zu geringeren Kosten. Zudem ermöglichen sie kürzere Rüstzeiten und eine höhere Flexibilität bei der Bearbeitung.
TRUMPF und AMADA bieten eine breite Palette an Maschinen für die Blechbearbeitung an, die für das Kanten verschiedener Materialien eingesetzt werden können. Die spezifischen Materialien, die mit diesen Maschinen bearbeitet werden können, hängen von den jeweiligen Maschinenmodellen und deren Konfigurationen ab.