Das konventionelle Schweißen bleibt trotz der Fortschritte in der Automatisierung ein unverzichtbares Verfahren in der Metallverarbeitung. Insbesondere bei individuellen Anforderungen und kleineren Serien bietet es Flexibilität und höchste Qualität. Unser Unternehmen setzt auf modernste Maschinen sowie eine Vielzahl hochwertiger Schweißgeräte, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Mit unserem breit gefächerten Maschinenpark, darunter eine umfangreiche Auswahl an Geräten von BA-ST, Kempi und Rehm, decken wir zahlreiche Schweißverfahren ab. Ob WIG-, MIG/MAG- oder Punktschweißen – wir passen die Technik gemäß der Kunden und Materialanforderungen an.
Vielseitigkeit: Von feinen Metallen bis zu robusten Stahlkonstruktionen. Jedes Material
wird optimal verarbeitet.
Flexibilität: Konventionelles Schweißen erlaubt eine schnelle Anpassung an individuelle Kundenwünsche
Kosteneffizienz: Ideal für Kleinserien und Sonderanfertigungen ohne aufwendige
Programmierung.
Langlebigkeit: Durch unsere Erfahrung entstehen strapazierfähige und belastbare
Schweißnähte.
Umfassende Ausstattung: Unser Maschinenpark umfasst zahlreiche Handschweißgeräte.
Darunter:
Minarctig 180 230V IGBT Inverter
Kempomat 2500 400V 3 Phasen Kompaktanlage
MIG/MAG Schweißanlage Mira 251 gasgekühlt
Rehm Wig Inverter 240 A AC/DC digital
Mastertig 3000 MLS Schweißgerät
Das Diagramm zeigt die wichtigsten Aspekte des konventionellen Schweißprozesses. Von Materialeinsatz über Schweißverfahren bis zur Qualitätssicherung. Jeder Bereich trägt zur Gesamtleistung bei.
Hier finden Sie schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Konventionelles Schweißen bei Krieg Elektronik-Gehäusebau.
Wir schweißen unter anderem Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer.
Wir bieten WIG-, MIG/MAG und Punktschweißen an.
Ja, insbesondere für Kleinserien und Sonderanfertigungen ist es oft die beste Wahl, da keine aufwendige Programmierung nötig ist.
Ja, dank unserer erfahrenen Fachkräfte und modernen Maschinen realisieren wir auch anspruchsvolle Schweißvorgaben.
Je nach Anwendung setzen wir Methoden wie Schleifen, Polieren und Glasperlstrahlen.
Unsere Qualitätskontrolle umfasst Sichtprüfungen, Bruchproben und regelmäßige Wartung der Schweißanlagen.