Bolzenschweißen ist ein hochspezialisiertes Verfahren, das in vielen Industriezweigen Anwendung findet. Es dient dazu, Bolzen sicher und dauerhaft mit einer Metalloberfläche zu verbinden, ohne dass eine Bohrung oder eine andere mechanische Befestigung notwendig ist. Dieses Verfahren bietet eine hohe Effizienz, da es schnell, präzise und wirtschaftlich ist.
Beim Bolzenschweißen wird ein Bolzen mittels Lichtbogen oder Widerstandsschweißverfahren auf ein Werkstück geschweißt. Der Lichtbogen erzeugt hohe Temperaturen, wodurch das Material an der Kontaktstelle aufschmilzt. Anschließend wird der Bolzen in das geschmolzene Metall gedrückt, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Saubere Verarbeitung: Es entstehen keine Späne oder Rückstände, was eine nachträgliche Reinigung erleichtert.
Wir setzen in unserem Betrieb auf modernste Technik, um eine präzise und effiziente Verarbeitung zu gewährleisten. Zu den eingesetzten Geräten gehören:
Soyer CNC-Bolzenschweißanlage + KTS-2600 CNC
Soyer Bolzenschweißautomat und Soyer Koordinatentisch
Soyer Bolzenschweißanlage P94250 KTS-2600CNC
CNC Bolzenschweißanlage KTS-1550
Soyer Bolzenschweißer BMS-8N
Midi MIDI-AS Bolzenschweißgerät
Soyer Bolzenschweißer BMS-10P Automatik KU (mobiles Gerät)
Tierratech TT-N400 Ultraschallreinigungssystem
Schnelle, zuverlässige Verbindungen.
Ohne Bohren oder Zusatzmaterial.
Perfekt für höchste Ansprüche.
Hier beantworten wir wichtige Fragen rund um das Bolzenschweißen.
So erfahren Sie schnell und kompakt alles Wissenswerte zu unseren Prozessen.
Stahl, Edelstahl, Aluminium und andere metallische Werkstoffe sind für das Bolzenschweißen geeignet.
Das Verfahren eignet sich für Bolzen mit Durchmessern von ca. 2 mm bis 25 mm, je nach Anlage und Material.
Ja, da es sehr schnell ist und keine Nachbearbeitung erfordert, reduziert es die Produktionskosten erheblich.
Ja, moderne Bolzenschweißanlagen sind leicht in bestehende Fertigungsprozesse integrierbar.
Ja, das Verfahren eignet sich nicht für sehr dünne Materialien unter 0,5 mm Dicke, da es zu Verformungen kommen kann.
Bolzenschweißverbindungen sind sehr langlebig und genauso stark wie das Grundmaterial selbst.