Das Einpressen ist eine bewährte Methode zur Befestigung von Verbindungselementen wie Muttern, Bolzen oder Stiften in verschiedenen Materialien, insbesondere in Metall. Diese Technik zeichnet sich durch hohe Präzision, Wiederholgenauigkeit und dauerhafte Haltbarkeit aus. Moderne Einpressmaschinen ermöglichen eine effiziente, materialschonende und automatisierte Verarbeitung.
Verbindung ohne Schweißen: Einpressen bietet eine stabile Verbindung, ohne das Material thermisch zu belasten.
Hohe Wiederholgenauigkeit: Dank präziser Steuerung ist eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.
Zeiteinsparung: Automatisierte Einpressmaschinen ermöglichen schnelle Bearbeitungszyklen.
Materialschonend: Das Grundmaterial bleibt nahezu unverändert, was seine strukturelle Integrität erhält.
Breite Anwendbarkeit: Ideal für verschiedene Industriezweige wie Automobil, Elektronik und Maschinenbau.
Kombination mit Automatisierung: Moderne Einpressmaschinen können in Fertigungsstraßen integriert werden.
In unserem Betrieb setzen wir leistungsfähige Einpressmaschinen der Marken PEM und Haeger ein, um höchste Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Unsere Ausstattung umfasst:
PEM-Serter Serie 4
PEM-Serter Serie 4 CE/J
PEM-Serter Serie 2000
PEM-Serter 2000 CE
PEM-Serter Serie 2000A
PEM-Serter Serie 4 CE / L
Haeger Einpressmaschine 824
Haeger Einpressmaschine 824 OT 5HE
Haeger Einpressmaschine 618 MSP 5HE
Das Einpressen bietet zahlreiche Vorteile in der Fertigung. Dieses Diagramm zeigt die wichtigsten Einflussfaktoren und ihre prozentuale Verteilung für eine optimale Prozessgestaltung.
Hier beantworten wir wichtige Fragen rund um das Einpressen.
So erfahren Sie schnell und kompakt alles Wissenswerte zu unseren Prozessen.
Das Einpressen benötigt keine Hitze oder Klebstoffe und sorgt für eine langlebige, hochpräzise Verbindung ohne Materialveränderungen.
Typischerweise wird Einpressen bei Metallen wie Stahl, Aluminium und Edelstahl angewendet. Es kann aber auch bei Kunststoff in speziellen Anwendungen genutzt werden.
Ja, Einpressverbindungen zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Langlebigkeit aus. Sie sind widerstandsfähig gegen Vibrationen und mechanische Belastungen.
Ja, moderne Einpressmaschinen lassen sich problemlos in automatisierte Produktionslinien integrieren, um effiziente Serienfertigung zu ermöglichen.
Das hängt von der Art der Verbindungselemente, dem Material und der Produktionsmenge ab. Unsere PEM- und Haeger-Maschinen decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab.
Ja, mit den passenden Werkzeugen können auch sehr kleine Verbindungselemente präzise eingepresst werden.