Krieg Elektronik Gehäusebau GmbH
Kanten_Krieg_Elektronik_02

Kanten bei Krieg Elektronik-Gehäusebau GmbH

Die Krieg Elektronik-Gehäusebau GmbH verfügt über eine hohe Kapazität im Bereich des Abkantens. Mit insgesamt 15 Abkantbänken können Bauteile und Gehäuse bis zu einer maximalen Bearbeitungsbreite von 3.000 mm im 3-Schichtbetrieb gefertigt werden. Dies ermöglicht die flexible Produktion von Klein-, Mittel- und Großserien.

Maschinenpark im Detail

Der Maschinenpark umfasst sowohl Modelle von TRUMPF als auch von AMADA:

Abkantbänke klein:

  • 5x TRUMPF TruBend 7036 (36 Tonnen)
  • 1x AMADA HFE M2 5012 (50 Tonnen)
  • 1x AMADA HFE M2 8025 (80 Tonnen)
  • 1 x AMADA HRB 5020 (50 Tonnen)
  • 1 x AMADA EG4010 (40 Tonnen)

Maximale Länge: bis zu 2.000 mm

Abkantbänke groß:

  • 1x TRUMPF TruBend 5130 (130 Tonnen)
  • 1x TRUMPF TruBend 3100 (100 Tonnen)
  • 3x AMADA HFE 3i 103L (100 Tonnen)
  • 1x AMADA HRB 1303L (130 Tonnen)

Maximale Länge: bis zu 3.000 mm

Vorteile des Einsatzes von TRUMPF und AMADA Maschinen

Der Einsatz von Maschinen der renommierten Hersteller TRUMPF und AMADA bietet zahlreiche Vorteile:

  • Präzision und Wiederholgenauigkeit: Beide Hersteller sind bekannt für ihre hochpräzisen Maschinen, die eine konstante Qualität sicherstellen.
  • Flexibilität: Durch die Vielfalt der Maschinen können unterschiedlichste Biegeaufgaben, von kleinen bis zu großen Bauteilen, effizient umgesetzt werden.
  • Automatisierung: Insbesondere AMADA bietet automatisierte Maschinen, die eine unterbrechungsfreie und präzise 24/7-Produktion ermöglichen.
  • Ergonomie und Bedienkomfort: Maschinen wie die TRUMPF TruBend 7036 sind für ihre ergonomische Gestaltung bekannt, was die Bedienung erleichtert und die Produktivität steigert.
  • Optimale Werkzeugwahl: Die Verwendung hochwertiger Werkzeuge sorgt für eine längere Lebensdauer und geringstmöglicher Kantabdrücke.
  • Schnelle Rüstzeiten: Dank moderner Steuerungstechnologien und automatischer Werkzeugwechsler können Rüstzeiten minimiert werden, wodurch die Wirtschaftlichkeit erhöht wird.

Typische Herausforderungen beim Kanten

Dieses Diagramm verdeutlicht übersichtlich, welche Aspekte im Kantenprozess besonders relevant sind.

Häufig gestellte Fragen:

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kanten.

Die Qualität beim Kanten wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Materialeigenschaften: Festigkeit, Stärke und Beschaffenheit des Materials spielen eine entscheidende Rolle.

  • Maschineneinstellungen: Der richtige Biegewinkel, die Presskraft und die Geschwindigkeit müssen exakt eingestellt werden.

  • Werkzeugwahl: Die Auswahl des passenden Werkzeugs beeinflusst die Präzision und die Oberfläche des gebogenen Teils.

  • Bedienerkompetenz: Erfahrene Fachkräfte können durch ihr Know-How die Prozesssicherheit und Qualität steigern.

Die Wahl der Maschine hat direkten Einfluss auf die Produktionskosten. Hochautomatisierte und moderne Maschinen können die Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern, und zugleich den Materialverbrauch und die Fehlerquote reduzieren. Dies führt insgesamt zu geringeren Kosten. Zudem ermöglichen sie kürzere Rüstzeiten und eine höhere Flexibilität bei der Bearbeitung.

TRUMPF und AMADA bieten eine breite Palette an Maschinen für die Blechbearbeitung an, die für das Kanten verschiedener Materialien eingesetzt werden können. Die spezifischen Materialien, die mit diesen Maschinen bearbeitet werden können, hängen von den jeweiligen Maschinenmodellen und deren Konfigurationen ab.

Fragen kostet nichts, Antworten sind unser Handwerk – Wir sind immer gern für Sie da

Fertigungsprozesse

Haben Sie
ein Projekt
im Kopf?