In der Metallverarbeitungsbranche entscheidet häufig jedes Detail über Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ein konkretes Beispiel dafür, wie Innovation und Eigeninitiative echten Mehrwert schaffen, ist unser jüngstes Projekt bei Krieg:
Ein Kunde benötigte die Montage eines Notausschalters links vom Gehäuse – eine Aufgabe, die bislang durch eine manuell eingeschweißte Schablone gelöst wurde. Diese Methode erwies sich jedoch als zeitaufwendig und arbeitsintensiv, was zu erhöhten Produktionskosten führte.
“Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.”
Johann Wolfgang von Goethe
Unser engagiertes Team erkannte hier Potenzial für eine bessere Lösung und entwickelte in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner ein maßgeschneidertes Stanzwerkzeug. Das Ergebnis dieser technischen Innovation überzeugt auf ganzer Linie:
Zeitersparnis: Die Fertigung jedes Gehäuses beschleunigt sich um 3 Minuten.
Preisvorteil: Reduzierte Produktionszeit bedeutet auch geringere Kosten – ein unmittelbarer Preisvorteil für unseren Kunden.
Optimiertes Design: Die präzise Fertigung verbessert die Gesamtqualität des Produkts und sorgt für eine optisch sowie funktional optimierte Lösung.
Dank dieser innovativen Lösung profitiert unser Kunde nun von einer effizienteren Produktion und einem deutlich reduzierten Arbeitsaufwand.
Bei Krieg stehen Effizienz und Qualität stets im Vordergrund. Und wir fragen uns immer wieder: Wie optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse?